»Der Bärenonkel aus Kanada«

»Der Bärenonkel aus Kanada«

Die Komödie in 2 Akten dürfen wir als Tiroler Uraufführung präsentieren. Andreas Holzmann hat das Stück geschrieben und für unsere Bühne separat adaptiert.

Norbert „Berti“ Eisenfeld betreibt mit Gattin Veronika mehr schlecht als recht eine kleine Schlosserei. Das Geld wird knapp und da würde so eine Erbschaft gerade richtig gut passen. Diese winkt in der Person des nach einem Flugzeugunglück vermissten Onkel Hansi. Doch plötzlich gibt es scheinbar noch mehr Erbberechtigte inkl. einem längst verschollen Onkel aus Kanada, der vor Jahren von einer Bärenjagd nicht mehr heimkehrte. Turbulent wird es schliesslich auch durch einen Prokuristen, der bei einem hochriskanten Finanzgeschäft viel Geld in den Sand gesetzt hat und deshalb die „schöne Mitzi“ am Hals hat, die hier keinen Spaß versteht.

Was ein Elvis-Typ dann auch noch mit dieser Komödie zu tun hat, erzählt das Theater „Der Bärenonkel aus Kanada“ von Andreas Holzmann als Tiroler Uraufführung.

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

Komödie: Der Bärenonkel aus Kanada (Foto: Shutterstock)

»Der Bärenonkel aus Kanada«

»Der Bärenonkel aus Kanada«

Die Komödie in 2 Akten dürfen wir als Tiroler Uraufführung präsentieren. Andreas Holzmann hat das Stück geschrieben und für unsere Bühne separat adaptiert.

Norbert „Berti“ Eisenfeld betreibt mit Gattin Veronika mehr schlecht als recht eine kleine Schlosserei. Das Geld wird knapp und da würde so eine Erbschaft gerade richtig gut passen. Diese winkt in der Person des nach einem Flugzeugunglück vermissten Onkel Hansi. Doch plötzlich gibt es scheinbar noch mehr Erbberechtigte inkl. einem längst verschollen Onkel aus Kanada, der vor Jahren von einer Bärenjagd nicht mehr heimkehrte. Turbulent wird es schliesslich auch durch einen Prokuristen, der bei einem hochriskanten Finanzgeschäft viel Geld in den Sand gesetzt hat und deshalb die „schöne Mitzi“ am Hals hat, die hier keinen Spaß versteht.

Was ein Elvis-Typ dann auch noch mit dieser Komödie zu tun hat, erzählt das Theater „Der Bärenonkel aus Kanada“ von Andreas Holzmann als Tiroler Uraufführung.

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

Komödie: Der Bärenonkel aus Kanada (Foto: Shutterstock)

»Der Bärenonkel aus Kanada«

»Der Bärenonkel aus Kanada«

Die Komödie in 2 Akten dürfen wir als Tiroler Uraufführung präsentieren. Andreas Holzmann hat das Stück geschrieben und für unsere Bühne separat adaptiert.

Norbert „Berti“ Eisenfeld betreibt mit Gattin Veronika mehr schlecht als recht eine kleine Schlosserei. Das Geld wird knapp und da würde so eine Erbschaft gerade richtig gut passen. Diese winkt in der Person des nach einem Flugzeugunglück vermissten Onkel Hansi. Doch plötzlich gibt es scheinbar noch mehr Erbberechtigte inkl. einem längst verschollen Onkel aus Kanada, der vor Jahren von einer Bärenjagd nicht mehr heimkehrte. Turbulent wird es schliesslich auch durch einen Prokuristen, der bei einem hochriskanten Finanzgeschäft viel Geld in den Sand gesetzt hat und deshalb die „schöne Mitzi“ am Hals hat, die hier keinen Spaß versteht.

Was ein Elvis-Typ dann auch noch mit dieser Komödie zu tun hat, erzählt das Theater „Der Bärenonkel aus Kanada“ von Andreas Holzmann als Tiroler Uraufführung.

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

Komödie: Der Bärenonkel aus Kanada (Foto: Shutterstock)

»Der Bärenonkel aus Kanada«

»Der Bärenonkel aus Kanada«

Die Komödie in 2 Akten dürfen wir als Tiroler Uraufführung präsentieren. Andreas Holzmann hat das Stück geschrieben und für unsere Bühne separat adaptiert.

Norbert „Berti“ Eisenfeld betreibt mit Gattin Veronika mehr schlecht als recht eine kleine Schlosserei. Das Geld wird knapp und da würde so eine Erbschaft gerade richtig gut passen. Diese winkt in der Person des nach einem Flugzeugunglück vermissten Onkel Hansi. Doch plötzlich gibt es scheinbar noch mehr Erbberechtigte inkl. einem längst verschollen Onkel aus Kanada, der vor Jahren von einer Bärenjagd nicht mehr heimkehrte. Turbulent wird es schliesslich auch durch einen Prokuristen, der bei einem hochriskanten Finanzgeschäft viel Geld in den Sand gesetzt hat und deshalb die „schöne Mitzi“ am Hals hat, die hier keinen Spaß versteht.

Was ein Elvis-Typ dann auch noch mit dieser Komödie zu tun hat, erzählt das Theater „Der Bärenonkel aus Kanada“ von Andreas Holzmann als Tiroler Uraufführung.

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

Komödie: Der Bärenonkel aus Kanada (Foto: Shutterstock)

»Der Bärenonkel aus Kanada«

»Der Bärenonkel aus Kanada«

Die Komödie in 2 Akten dürfen wir als Tiroler Uraufführung präsentieren. Andreas Holzmann hat das Stück geschrieben und für unsere Bühne separat adaptiert.

Norbert „Berti“ Eisenfeld betreibt mit Gattin Veronika mehr schlecht als recht eine kleine Schlosserei. Das Geld wird knapp und da würde so eine Erbschaft gerade richtig gut passen. Diese winkt in der Person des nach einem Flugzeugunglück vermissten Onkel Hansi. Doch plötzlich gibt es scheinbar noch mehr Erbberechtigte inkl. einem längst verschollen Onkel aus Kanada, der vor Jahren von einer Bärenjagd nicht mehr heimkehrte. Turbulent wird es schliesslich auch durch einen Prokuristen, der bei einem hochriskanten Finanzgeschäft viel Geld in den Sand gesetzt hat und deshalb die „schöne Mitzi“ am Hals hat, die hier keinen Spaß versteht.

Was ein Elvis-Typ dann auch noch mit dieser Komödie zu tun hat, erzählt das Theater „Der Bärenonkel aus Kanada“ von Andreas Holzmann als Tiroler Uraufführung.

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

Komödie: Der Bärenonkel aus Kanada (Foto: Shutterstock)

»Der Bärenonkel aus Kanada«

»Der Bärenonkel aus Kanada«

Die Komödie in 2 Akten dürfen wir als Tiroler Uraufführung präsentieren. Andreas Holzmann hat das Stück geschrieben und für unsere Bühne separat adaptiert.

Norbert „Berti“ Eisenfeld betreibt mit Gattin Veronika mehr schlecht als recht eine kleine Schlosserei. Das Geld wird knapp und da würde so eine Erbschaft gerade richtig gut passen. Diese winkt in der Person des nach einem Flugzeugunglück vermissten Onkel Hansi. Doch plötzlich gibt es scheinbar noch mehr Erbberechtigte inkl. einem längst verschollen Onkel aus Kanada, der vor Jahren von einer Bärenjagd nicht mehr heimkehrte. Turbulent wird es schliesslich auch durch einen Prokuristen, der bei einem hochriskanten Finanzgeschäft viel Geld in den Sand gesetzt hat und deshalb die „schöne Mitzi“ am Hals hat, die hier keinen Spaß versteht.

Was ein Elvis-Typ dann auch noch mit dieser Komödie zu tun hat, erzählt das Theater „Der Bärenonkel aus Kanada“ von Andreas Holzmann als Tiroler Uraufführung.

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

Komödie: Der Bärenonkel aus Kanada (Foto: Shutterstock)

Premiere: »Der Bärenonkel aus Kanada«

Premiere: »Der Bärenonkel aus Kanada«

Die Komödie in 2 Akten dürfen wir als Tiroler Uraufführung präsentieren. Andreas Holzmann hat das Stück geschrieben und für unsere Bühne separat adaptiert.

Norbert „Berti“ Eisenfeld betreibt mit Gattin Veronika mehr schlecht als recht eine kleine Schlosserei. Das Geld wird knapp und da würde so eine Erbschaft gerade richtig gut passen. Diese winkt in der Person des nach einem Flugzeugunglück vermissten Onkel Hansi. Doch plötzlich gibt es scheinbar noch mehr Erbberechtigte inkl. einem längst verschollen Onkel aus Kanada, der vor Jahren von einer Bärenjagd nicht mehr heimkehrte. Turbulent wird es schliesslich auch durch einen Prokuristen, der bei einem hochriskanten Finanzgeschäft viel Geld in den Sand gesetzt hat und deshalb die „schöne Mitzi“ am Hals hat, die hier keinen Spaß versteht.

Was ein Elvis-Typ dann auch noch mit dieser Komödie zu tun hat, erzählt das Theater „Der Bärenonkel aus Kanada“ von Andreas Holzmann als Tiroler Uraufführung.

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

Komödie: Der Bärenonkel aus Kanada (Foto: Shutterstock)

»Die Piefke Saga«

»Charity« Vorstellung für »Pflegeverein See«, »Die Piefke Saga«

Die Piefke Saga ist ein österreichischer Fernsehfilm vom Schriftsteller und Dramatiker Felix Mitterer. Aus den ersten drei Teilen haben wir die besten Szenen bühnentauglich vorbereitet.

Auf satirische und tragikomische Weise wird das Verhältnis zwischen Deutschen und Österreichern beleuchtet, und zwar vor allem das Verhältnis zwischen deutschen Touristen und einheimischen Tirolern. Hauptfiguren der Serie sind die Mitglieder der Berliner Unternehmerfamilie Sattmann und den Tiroler Gastgebern im fiktiven Dorf Lahnenberg.

Rund 30 Jahre nach der Erstaustrahlung lachen Gäste und Einheimische gleichermaßen über die teils bissigen Dialoge. Ausgangspunkt war allerdings eine reale Geschichte einer Wiener Zeitung mit dem Titel: „Wer braucht die Piefke?“ als Antwort einer TV-Sendung, wo man erstmals die „Piefkes“ öffentlich diskutierte.

See-Theater bringt diese Komödie mit den wichtigsten Szenen auf die Bühne im Trisanna-Saal-See. ­

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

DERNIERE: »Die Piefke Saga« Mittwoch

Letzte Vorstellung am Mittwoch! »Die Piefke Saga«

Die Piefke Saga ist ein österreichischer Fernsehfilm vom Schriftsteller und Dramatiker Felix Mitterer. Aus den ersten drei Teilen haben wir die besten Szenen bühnentauglich vorbereitet.

Auf satirische und tragikomische Weise wird das Verhältnis zwischen Deutschen und Österreichern beleuchtet, und zwar vor allem das Verhältnis zwischen deutschen Touristen und einheimischen Tirolern. Hauptfiguren der Serie sind die Mitglieder der Berliner Unternehmerfamilie Sattmann und den Tiroler Gastgebern im fiktiven Dorf Lahnenberg.

Rund 30 Jahre nach der Erstaustrahlung lachen Gäste und Einheimische gleichermaßen über die teils bissigen Dialoge. Ausgangspunkt war allerdings eine reale Geschichte einer Wiener Zeitung mit dem Titel: „Wer braucht die Piefke?“ als Antwort einer TV-Sendung, wo man erstmals die „Piefkes“ öffentlich diskutierte.

See-Theater bringt diese Komödie mit den wichtigsten Szenen auf die Bühne im Trisanna-Saal-See. ­

>Hier geht es zur Online-Reservierung!

»Die Piefke Saga«

»Die Piefke Saga«

Die Piefke Saga ist ein österreichischer Fernsehfilm vom Schriftsteller und Dramatiker Felix Mitterer. Aus den ersten drei Teilen haben wir die besten Szenen bühnentauglich vorbereitet.

Auf satirische und tragikomische Weise wird das Verhältnis zwischen Deutschen und Österreichern beleuchtet, und zwar vor allem das Verhältnis zwischen deutschen Touristen und einheimischen Tirolern. Hauptfiguren der Serie sind die Mitglieder der Berliner Unternehmerfamilie Sattmann und den Tiroler Gastgebern im fiktiven Dorf Lahnenberg.

Rund 30 Jahre nach der Erstaustrahlung lachen Gäste und Einheimische gleichermaßen über die teils bissigen Dialoge. Ausgangspunkt war allerdings eine reale Geschichte einer Wiener Zeitung mit dem Titel: „Wer braucht die Piefke?“ als Antwort einer TV-Sendung, wo man erstmals die „Piefkes“ öffentlich diskutierte.

See-Theater bringt diese Komödie mit den wichtigsten Szenen auf die Bühne im Trisanna-Saal-See. ­

>Hier geht es zur Online-Reservierung!